Datenschutzerklärung

Präambel

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Jutta Reinke LLC höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent und umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte als betroffene Person.

Verantwortliche Stelle

JUTTA REINKE LLC
7901 4TH ST N STE 300
ST. PETERSBURG, FL. US 33702

Steuernummer

EIN 36-5046840

Kontaktdaten:

  • Telefon: +49 1749484918
  • E-Mail: hallo@jutta-reinke.de
  • Website: www.jutta-reinke.de

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung:

Jutta Reinke
c/o Jutta Reinke LLC

Petko Slaveykov No 14
2700 Blagoevgrad
BULGARIA

Ihre Rechte

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen
  • Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Rechtsverteidigung benötigen

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an andere Verantwortliche zu übermitteln.

Grundlagen der Datenverarbeitung

Datenerfassung auf unserer Website

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Zweck der Verarbeitung

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)

Speicherdauer: 7 Tage

Cookies

Notwendige Cookies

Name Zweck Speicherdauer Art. 6 I DSGVO
session_id Sitzungsverwaltung Browser-Session lit. b
cookie_consent Speichert Cookie-Einwilligung 1 Jahr lit. c
csrf_token Sicherheitstoken Browser-Session lit. f

Analyse-Cookies (nur mit Einwilligung)

Name Zweck Speicherdauer Art. 6 I DSGVO
_ga Google Analytics Besucher-ID 2 Jahre lit. a
_gid Google Analytics Sitzungs-ID 24 Stunden lit. a

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen:

  • Über die Einstellungen in Ihrem Browser
  • Über unseren Cookie-Banner
  • In den Cookie-Einstellungen auf unserer Website

Newsletter

Social Media

Analyse-Tools

Google Analytics

  • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Funktion: Analyse des Nutzerverhaltens
  • Datenschutzmaßnahmen:
    • IP-Anonymisierung aktiviert
    • Kürzung der IP-Adresse in der EU
    • Auftragsverarbeitungsvertrag
    • Standardvertragsklauseln für US-Übermittlung
  • Verarbeitete Daten:
    • Gekürzte IP-Adresse
    • Besuchte Seiten
    • Verweildauer
    • Ungefährer Standort (Land/Region)
    • Verwendete Geräte und Browser
  • Speicherdauer: 14 Monate
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können der Analyse durch Google Analytics widersprechen:

  • Über das Cookie-Banner
  • Durch Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics
  • Durch Aktivierung der "Do Not Track" Funktion Ihres Browsers

Automatisierte Entscheidungsfindung

Grundsätzliches

Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren.

Profiling

In folgenden Bereichen findet ein eingeschränktes Profiling statt:

  • Newsletter-Versand: Analyse des Leseverhaltens zur Optimierung der Inhalte
  • Website-Nutzung: Analyse des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung der Website

Wichtiger Hinweis:

Diese Analysen haben keine rechtlichen Auswirkungen für Sie und beeinflussen nicht die Nutzung unserer Dienste.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt (TLS 1.3)
  • E-Mail-Verschlüsselung: Möglichkeit zur PGP-Verschlüsselung auf Anfrage
  • Datenbank-Verschlüsselung: AES-256-Bit-Verschlüsselung

Zugriffskontrolle

  • Rollenbasiertes Berechtigungskonzept
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratoren
  • Regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte
  • Protokollierung von Zugriffen

Infrastruktur-Sicherheit

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewall-Systeme
  • Intrusion Detection System
  • 24/7 Monitoring

Backup und Wiederherstellung

  • Tägliche verschlüsselte Backups
  • Geografisch getrennte Speicherung
  • Regelmäßige Wiederherstellungstests

Auftragsverarbeiter

Übersicht unserer Auftragsverarbeiter

Dienstleister Zweck Standort Garantien
The Rocket Science Group LLC (Mailchimp) Newsletter-Versand und -Analyse USA EU-Standardvertragsklauseln, zusätzliche technische Maßnahmen
Hetzner Online GmbH Webhosting Deutschland AV-Vertrag, ISO 27001
Google Ireland Ltd. Analytics Irland/USA EU-Standardvertragsklauseln, Technische und organisatorische Maßnahmen

Verträge und Garantien

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir:

  • Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) nach Art. 28 DSGVO
  • Vereinbarungen über technische und organisatorische Maßnahmen
  • Bei Drittlandtransfer: Standardvertragsklauseln der EU

Kontaktformulare

Pflichtangaben

Feld Zweck Rechtsgrundlage
Name* Persönliche Ansprache Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail* Kontaktaufnahme Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Freiwillige Angaben

Feld Zweck Rechtsgrundlage
Telefon Alternative Kontaktaufnahme Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Nachricht Bearbeitung der Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Verarbeitung und Speicherung

  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss der Anfrage
  • Empfänger: Nur interne Mitarbeiter
  • Weitergabe: Keine Weitergabe an Dritte

Hinweis:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese Angaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Besonderes Widerspruchsrecht

Ihr Widerspruchsrecht im Überblick

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn:

  • die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliches Interesse) oder
  • die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) erfolgt

Dies gilt insbesondere für:

  • Profiling auf Basis dieser Bestimmungen
  • Direktwerbung (inkl. Newsletter)
  • Markt- und Meinungsforschung

So können Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben:

  • Per E-Mail an: datenschutz@jutta-reinke.de
  • Per Post an unsere Geschäftsadresse
  • Für Newsletter: Über den Abmelde-Link im Newsletter

Wichtig: Nach Ihrem Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn:

  • Wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen
  • Die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Zuständige Aufsichtsbehörde

Ihre zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG
20459 Hamburg

Kontaktdaten:

  • Telefon: +49 (40) 428 54 - 4040
  • E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
  • Website: www.datenschutz-hamburg.de

Ihr Beschwerderecht

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Weitere Aufsichtsbehörden

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller europäischen Aufsichtsbehörden finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Aktualisierungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen, z.B. bei der Einführung neuer Services.

Änderungshistorie

Datum Version Änderungen
13.01.2024 1.0 Erstveröffentlichung

Benachrichtigung über Änderungen

  • Für wesentliche Änderungen werden wir Sie gesondert informieren
  • Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website
  • Frühere Versionen stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung

Stand dieser Datenschutzerklärung: 13. Januar 2024