HYPNOSE & (SELF-)TEACHING
Ich bin davon überzeugt, dass alle Antworten auf deine Fragen in dir schlummern. Doch manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht. Und genau deshalb möchte ich dir deinen intuitiven Weg in Freude & Leichtigkeit zeigen.
Als Hypnotiseurin begleite ich dich in einen mentalen Raum, indem du dir jede Situation intuitiv selbst erklären und verstehen wirst. Das ist Selbst-Teaching. Wir begegnen gemeinsam und auf eine spielerische Art und Weise deine Emotionen und du erhälst die Chance, dich endlich von deinen alten Gefühlen zu befreien.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Kurz erklärt ist Hypnose ein natürlicher Entspannungszustand.
In diesem Entspannungszustand hast du Zugang zu deinen unbewussten Verhaltensmustern, Glaubenssätze, blockierenden Emotionen und zu deiner Intuition.
Du kannst deine blockierenden Emotionen auflösen,
du kannst körperliche Symptome heilen und bessere Entscheidungen treffen.
Erfahre in diesem Video und unter den folgenden Punkten mehr über die Technik Hypnose heraus.
Mein Schwerpunkt liegt darin, dich dabei zu unterstützen erfüllende Beziehungen mit anderen Menschen und dir selbst zu führen.
Dennoch gibt es weitere Themenfelder, die sich mit Hypnose wunderbar bearbeiten lassen. Ich biete meine Unterstützung zusätzlich in folgenden Anwendungsgebieten mit an:
Angst, Allergien, Asthma, Burnout, Depression, Eifersucht, Entscheidungen, Glaubenssätze, Hautkrankheiten, Konzentrationsschwierigkeiten, Lampenfieber, Liebeskummer, Migräne, Motivation, Panik-Attacken, Phobien, Potenzstörungen, Rauchen, Reizdarm, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, Selbstwert, Stottern, Stress, Sucht, Tinnitus, Traumata, Trauer, Übergewicht, Verlusterlebnisse, Verspannungen und Zähneknirschen.
Jeden Tag bist du in einer Hypnose ohne es bewusst wahrzunehmen. Zum Beispiel beim Mitfiebern eines Filmes oder Fußballspiels. Dabei entscheidet nicht das Fernsehen über deine Gefühle, sondern dein Unterbewusstsein.
Hypnose im therapeutischen Kontext ist vergleichbar wobei hier ein klares Ziel verfolgt wird. Die Trance ist wesentlich tiefer ist als beim Anschauen eines Film.
Die Trance ist ein Entspannungszustand. Sobald du in einer tiefen Trance bist, wird dein lauter Verstand leise und du bekommst Zugang zu deinem Unterbewusstsein. Hier sind alle deine Gefühle, Blockaden, Glaubenssätze und Erinnerungen gespeichert.
Ich arbeite mit den Techniken der auflösenden Hypnose und der Suggestionshypnose.
Bei der auflösenden Hypnose werden blockierende Emotionen, traumatisierenden Erinnerungen und falsche Glaubenssätze aufgespürt, abgebaut und abgeändert.
Bei der Suggestionshypnose werden innere Stärken gefestigt durch positives Zusprechungen. Dabei nimmt das Unterbewusstsein nur die Suggestionen auf, die für dich angenehm sind.
Auch wenn der äußere Eindruck etwas Anderes vermittelt: Du wirst wach und klar sein während der Hypnose. Hypnose ist ein Zustand der absoluten Entspannung wobei du stärker fokussierst bist auf deine Wahrnehmungen. Hypnose fühlt sich deshalb sehr gut an. Während der Hypnose kann ganz normal miteinander gesprochen werden.
Bereits 1955 wurde die Hypnose in den USA von der American Medical Association anerkannt.
Seit 2006 wird die Hypnotherapie oder Hypnosetherapie in Deutschland als wissenschaftliches Verfahren und als großes Therapieverfahren anerkannt. Dies entschied der wissenschaftliche Beirat der Psychotherapie (WBP).
Bei diversen Beihilfestellen ist Hypnose ggf. als Entspannungsverfahren verzeichnet.
Laut Wissenschaft passieren 90% unserer Handlungen unterbewusst. In der Hypnose haben wir direkten Zugang zu dem Bereich des Unterbewusstseins. Sprich uns wird etwas, das vorher unbewusst wahr, bewusst.
Dazu gehören blockierenden Gefühle, Muster und Glaubenssätze. Diese sind im Wachzustand bzw. nicht-Entspannungszustand aus zwei Gründen nur schwer aufzulösen. Zum einen, weil wir schnell abgelenkt werden und zum anderen, weil das Unterbewusstsein keine Wörter oder rationale, logische Argumente versteht.
Das Unterbewusstsein kann nur durch die Verwendung von Bildern, Erfahrungen und Gefühlen bearbeitet werden.
Wenn Sie bereits an einer Hypnosetherapie teilgenommen haben und diese bisher nicht geholfen hat, kann es daran liegen, dass nur eine reine Suggestionstherapie durchgeführt wurde. Emotionale Ursachen, die häufig in der frühen Vergangenheit ausgelöst wurden, wurden noch nicht adäquat aufgedeckt und bearbeitet.
Ich arbeite mit der auflösenden Therapieform in der wir der Ursache auf den Grund gehen wodurch deine jetzigen Symptome eliminiert werden.
Folgende ARTE Dokumentation erklärt im Detail wieso Hypnose als Therapieform funktioniert
https://youtu.be/eRj3PO6QaBs
In der Hypnose bist du nicht willenlos. Auch in der tiefsten Hypnose kannst du frei entscheiden, was du
erzählen möchtest und was nicht. Es kann in der Hypnose nur das Ziel erreicht werden, welches du möchtest. Ein Teil deines Bewusstseins bleibt immer wachsam.
Prinzipiell kann jeder Mensch hypnotisiert werden. Es sei denn, die betroffene Person besitzt ein mangelndes Vertrauen zum Hypnotiseur mit einem erhöhten Kontrollbedürfnis.
In jedem Vorgespräch führe ich deshalb ein Hypnosetest durch. Wir prüfen gemeinsam ob Vertrauen aufgebracht werden kann.
Weitere Ausnahmen sind Menschen die an diversen psychischen Erkrankungen leiden mit Realitätsverlust und Wahnvorstellung.
Ja, wenn die Hypnose von fachkundiger und seriöser Hand ausgeübt wird. Aber dies gilt für alle Menschen und Ärzte. Schließlich gehst du auch nicht in Praxen oder Häuser, dessen Besitzer dir unseriös vorkommt.
Wichtig ist, dass du Vertrauen zu dem Hypnotiseur aufbauen kannst. Bei einer differenzierten Auseinandersetzung mit Hypnose und einer kompetenten Aufklärung im Vorfeld wird klar, dass dir durch die Hypnose mehr gegeben als genommen wird: Nämlich den Zugang zu den eigenen Gefühlen, welcher die Lösung für dein Problem bedeutet.
Ja. Hypnose ist ein sehr wacher und klarer Zustand. Du bist lediglich sehr entspannt und fokussiert. Deshalb kannst du dich an alles erinnern. Ausnahmen sind Menschen, die generell eine genetische Neigung zur Entwicklung einer Amnesie haben. Aber auch in dieser seltenen Wahrscheinlichkeit kann man sich an den groben Verlauf erinnern.
Für eine Hypnosebehandlung solltest du eine gesunde Motivation mitbringen. Zudem ist die Bereitschaft wichtig, sich emotional zu öffnen, denn Hypnose bedeutet in den meisten Fällen Arbeit mit deinen Gefühlen.
Selbstverständlich! Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich der Schweigepflicht.
Ja und nein. Hypnose bedeutet zusammen an einem Problem arbeiten. Wenn du glaubst, dass du nichts machen musst und der Hypnotiseur die ganze Arbeit von alleine macht, wird es nicht klappen. Wenn du emotional nicht öffnen möchtest, wird dir die Hypnose ebenfalls nichts bringen.
Psychische Erkrankungen wie Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie und Psychosen stellen ebenfalls eine Gegenanzeige für die Hypnosebehandlung dar. Liegen kardiovaskulären Ereignissen wie einem Herzinfarkt, Schlaganfall, einer Thrombose oder Embolie vor, sollte die Hypnose erst nach 6 Monaten wiedereingesetzt werden.
Teil 1. Kennenlernen und Vorgespräch
Im Vorfeld findet ein Kennenlernen und Vorgespräch statt. In dem Vorstellungsgespräch wird deine persönliche Zielsetzung geklärt und ich mache mir ein ausführliches Bild von deinem bisherigen und aktuellen Leben. So kann ich beurteilen, welche Vorgehensweise für dich am besten passt.
Teil 2. Hypnosesitzung
Eine Hypnosesitzung dauert je nach Problematik 90-120 Minuten. Das Arbeiten in der Hypnose selbst ist variabel und wird nach deinen Bedürfnissen (zum Beispiel liegend oder sitzend) abgestimmt. Starke Gefühlsausbrüche, euphorische Gefühle, lebendige Visionen u.v.m. können Teil der Wahrnehmung in der Hypnose sein. Nach der Hypnoseanwendung wirst du von alleine oder von mir aus dem Entspannungszustand gebracht. Danach wird rekapituliert, was in der Hypnose wahrgenommen wurde. Je nach Tiefe und Auflösung der Problematik innerhalb der ersten Sitzung werden weitere Pläne geschnürt.