Gefühllosigkeit ist ein Zustand, den viele Menschen erleben können, insbesondere in Zeiten von Stress oder Trauma. Erfahre in diesem Artikel, was du tun kannst, um den Zugang zu deinen Gefühlen zu finden und deine Gefühle zu durchfühlen. Außerdem, welche Vorteile es bietet, Gefühle und Emotionen bis zum Ende durch zu fühlen.
Umgang mit Schuld bei Scheidung als Elternteil: Strategien für den weiteren Weg
Eine Scheidung kann für Eltern und Kinder eine äußerst schwierige Zeit sein. Die Eltern fühlen sich oft schuldig und fragen sich, wie sie ihren Kindern helfen können, mit der Trennung besser umzugehen.
In diesem Artikel berichte ich von einem männlichen Klienten, der sich schuldig gegenüber seiner Tochter fühlte. Er wollte wissen, was er tun kann, um sich von seiner Schuld zu befreien und seiner Tochter zu helfen. Er bekam Antworten, die auch du für dich nutzen kannst!
Verbiegst du dich in Beziehungen für den Anderen?
Über die Angst “andere zu enttäuschen”, welche Hintergründe stecken dahinter und wie kannst du sie auflösen
In vielen Beziehungen erfahren vor allem Männer den inneren Druck, ihre Partnerin glücklich machen zu müssen und ihre Erwartungen zu erfüllen. Diese Verantwortung kann bei einigen Männern Ängste hervorrufen, insbesondere die Angst, ihre Partnerin zu enttäuschen.
In diesem Artikel werde ich auf die genauen Hintergründe dieser Angst eingehen. Erfahre, wie die Angst “Andere zu enttäuschen” entsteht und warum du sie vielleicht mehr hast als Andere. Außerdem werde ich über die Lösung sprechen, wie man(n) diese Angst überwindet.
Wie kannst du deinen Selbsthass überwinden?
Selbsthass ist ein tiefes und intensives Gefühl der Abneigung, des Ekels oder der Feindseligkeit gegenüber sich selbst. Es handelt sich um ein negatives Selbstkonzept, das sich auf verschiedene Weise äußern kann, z. B. durch negative Selbstgespräche, geringes Selbstwertgefühl, Selbstsabotage und selbstzerstörerisches Verhalten.
Erfahre in diesem Artikel, wie du deinen Selbsthass überwindest und vom Selbsthass in die Selbstliebe gelangst.
Wie du Einsamkeit und Alleinsein nach Trennung für immer überwindest
Eine Trennung kann eine der schwierigsten und einsamsten Erfahrungen sein, die man machen kann. Plötzlich ist die Person, die immer für dich da war, weg, und du fühlst dich vielleicht verloren, isoliert und allein. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass man mit dieser Erfahrung nicht allein ist. Viele Menschen haben das Gleiche durchgemacht, und es gibt Möglichkeiten, die Einsamkeit und das Alleinsein nach einer Trennung schnell zu überwinden.
In diesem Artikel werde ich dir einen praktischen Tipp vorstellen, die dir helfen kann, die Einsamkeit und Alleinsein nach einer Trennung zu überwinden und das Leben wieder zu genießen.
Wie du deinen Liebeskummer mit Hypnose schnell überwindest
In den letzten 7 Jahren (Stand 2023) habe ich viele Menschen mit Liebeskummer begleiten dürfen. Dabei hat sich mir klar gezeigt, dass die Hypnose eine unglaublich effektive Methode ist, um Liebeskummer zu überwinden. Erfahre in diesem Artikel, wie auch du Hypnose für dich nutzen kannst!
Wie bekomme ich meinen Ex-Partner zurück
Wie bekomme ich meinen Ex-Partner zurück? Das ist die Frage, die ich sehr häufig gestellt bekomme und mir auch selbst in der Vergangenheit häufig gestellt habe. Und das zurecht, schließlich liebt man die andere Person noch!
In diesem Artikel möchte ich dir deshalb zwei Tipps mitgeben, wie du deinen Ex auf ehrliche und authentische Art und Weise zurück bekommst, sodass ihr wirklich ein Fundament für eine Zukunft habt. Die Frage lautet deshalb: Wie bekomme ich meinen Ex ohne Spielchen und Manipulation zurück?
Wie du deine Trennung am schnellsten verarbeitest
Gehst du gerade durch eine Trennung und fragst dich, wie du die Trennung möglichst am schnellsten verarbeiten kannst?
Zurecht! Denn Trennung ist einer der extremsten Belastungen für einen Menschen.
In diesem Artikel weise ich dich auf häufige Fehler hin, die wir in einer Trennungsphase unnötig machen. Außerdem teile ich mit dir drei Tipps aus meiner Praxis, mit denen du deinen Trennung schnell verarbeitest.
3 Tipps, um Verlustangst zu überwinden
Verlustangst wird definiert als die Angst, von einem Menschen, den wir lieben verlassen, nicht mehr anerkannt oder geliebt zu werden. Sie tritt häufig in Liebes-Partnerschaften oder Freundschaften auf. Dabei liegt der Ursprung oft in der Familie.
Erfahre in diesem Artikel, drei hilfreiche Tipps, die mir geholfen haben, meine Verlustangst zu überwinden.
Ist mein Partner genervt von mir? 3 Tipps, was du tun kannst
Nicht selten kommen Frauen in die Hypnosetherapie mit der Aussage: „Mein partner ist genervt von mir“. Eine Aussage, die in vielen Frauen eine Angst auslöst, mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen zu viel oder zu anstrengend für ihren Partner zu sein. Dies hat zur Folge, dass viele Frauen sich oft in Beziehungen zurücknehmen und nicht ihr wahres Selbst ausleben. Doch das muss nicht sein. Erfahre drei praktische Tipps, was du tun kannst, wenn du Angst hast, dass dein Partner genervt ist von dir.
Beziehungspause: Wie du deine Beziehung retten kannst
Mein Partner wollte eine Auszeit, er wollte alleine reisen, ohne mich. Er wollte die Beziehung zwar nicht beenden, aber er wollte ganz klar eine Beziehungspause, eine physische Distanz. Spoiler Alarm: Bei mir und meinem Freund gab es das Happy End, wir konnten unsere Beziehung retten und wir sind immer noch zusammen. Jetzt aktuell sogar umso glücklicher. Dank dieser räumlichen Distanz, die 3 Monate gedauert hat.
Sorgen lösen mit Symbolen (Interview Joachim Schaffer-Suchomel)
Wenn wir die Symbolik der Sprache, Namen, Zahlen oder Krankheiten verstehen, können wir damit richtig vielversprechende Lösungsansätze für uns finden, so Joachim Schaffer-Suchomel.
CORONA ALS WECKRUF: Dialog mit Rüdiger Dahlke & Joachim Schaffer-Suchomel
In diesem Video sprechen Humanmediziner und Buchautor Rüdiger Dahlke, zusammen mit Symbolexperte und Buchautor Joachim Suchomel und mir über die Coronapandemie.
Der Tod steht dir gut! Intuitive Leichtigkeit durch Loslassen
„Der Tod soll mir gut stehen?“, fragst du dich vielleicht. Ich weiß, dass mag makaber und provozierend klingen, gerade in Zeiten von Corona. Doch zugegeben meine Liebe zum Tod ist erst durch die aktuelle Zeit entstanden. Die Corona-Pandemie hat uns wieder daran erinnert, dass der Tod zum Leben gehört. 2020 war das Jahr des Sterbens. Damit meine ich Sterben in …
Intuition bei Krankheit, Tod und Beziehungskonflikten
Wir alle haben den Zugang zu unserem Überbewusstsein. Nur müssen wir manchmal erstmal ein bisschen graben oder in eine tiefe Entspannung gehen, unseren Verstand leiser stellen und die Emotionen heilen – dann finden wir den Zugang. Wenn du dein Überbewusstsein erreichst, wirst du Antworten auf Fragen finden, wie z. B. Wer bin ich? Wo will ich hin in meinem Leben? Was ist der nächste Schritt? Was soll ich tun? Antworten auf all diese Fragen sind dort zu finden.
Was ist dein Überbewusstsein und wie erreichst du es?
Wir alle haben den Zugang zu unserem Überbewusstsein. Nur müssen wir manchmal erstmal ein bisschen graben oder in eine tiefe Entspannung gehen, unseren Verstand leiser stellen und die Emotionen heilen – dann finden wir den Zugang. Wenn du dein Überbewusstsein erreichst, wirst du Antworten auf Fragen finden, wie z. B. Wer bin ich? Wo will ich hin in meinem Leben? Was ist der nächste Schritt? Was soll ich tun? Antworten auf all diese Fragen sind dort zu finden.
Männlichkeit vs. Weiblichkeit – Warum so viele Frauen und Männer unglücklich sind
Jeder Mensch hat einen weiblichen und einen männlichen Pol in sich. Die beiden Energien könnten ohne einander nicht existieren. Die Schwierigkeit in unserer heutigen Gesellschaft besteht darin, dass viele Frauen versuchen, die männliche Rolle zu übernehmen und damit ihre Weiblichkeit vernachlässigen. Und der Mann? Der Mann ist verwirrt.
Sei wütend! Über die Angst zu explodieren und Techniken zum Wutabbau.
Diese Sitzung ist ein sehr praktisches Beispiel, da sie sehr anschaulich erklärt, wo der Ursprung dieses Verhaltens ist. Denn wenn wir den Ursprung unserer Gefühle verstanden haben, können wir damit viel besser umgehen und auch unsere Gegenüber viel besser verstehen. Ich möchte dir daher zwei Techniken vorstellen, die dir helfen, Angst, Wut oder jede andere Emotionen aufzulösen.
Frei von negativen Gefühlen mit der 4-Fragen-Technik
Du möchtest dich endlich von negativen Gefühlen befreien? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich! Du hast den Hebel in der Hand und kannst negative Gefühle in positive Gefühle umwandeln! Deshalb möchte ich dir heute eine tolle Technik vorstellen, die sehr simpel und gleichzeitig sehr effektiv ist. Sie hilft dir, mit negativen Gefühlen umzugehen und Probleme aus konkreten Situationen umzuwandeln.
Bücher für mehr Freude & Leichtigkeit
Meine Top 10 Lieblingsbücher, die meinen Klient*innen und mir geholfen haben, Freude und Leichtigkeit in Beziehungen und im Leben zu gewinnen.
Warum sie respektlose Männer in ihre Leben zieht und wie sie das Muster durchbrach
Ziehst du respektlose Männer in dein Leben? Partnerschaft, in der du das Gefühl hast, nicht wertgeschätzt oder ernstgenommen zu werden und deine Bedürfnisse nicht äußern darfst oder kannst? Dann möchte ich dir hier von einer Klienten in der Hypnosepraxis berichten.
Der Fall von meiner Klientin zeigt deutlich auf, wieso sie respektlose Männer in ihr Leben anzieht und wie sie dieses unbewusste Muster durchbrechen konnte. Möge diese Klientin dir als Inspiration dienen, um auch dein Muster von respektlose Partner zu durchbrechen.
Der größte Fehler, den du bei Liebeskummer machen kannst
Nach einer Trennung gleich in die nächste Beziehung? Vergiss diesen wichtigen Schritt nicht und lerne aus deinem Liebeskummer!
Was ist Hypnose und was bringt es?
Hypnose ist keine Zauberei. Es ist ein Zustand kompletter Entspannung. Wir alle sind sogar täglich ein- bis zweimal in einem Zustand der Hypnose.
Depression und Einsamkeit nach einer Trennung und der Weg daraus
Anna (40) konnte nicht schlafen, essen, sie fühlte sich leer. Sie sagte „Alle verlassen mich. Ich komme damit nicht klar. Ich bin alleine!“. In diesem Artikel berichte ich von meiner Hypnose-Klientin Anna, die an Depression und Einsamkeit nach einer Trennung, lid. Ich schildere, wie Anna sich aus diesem negativen Strudel von Gedanken und Gefühlen befreien konnte und welche 4 Tipps ihr halfen, um den Weg aus Depression und Einsamkeit zu finden.
Was sind Gedanken und wie kann ich sie verändern?
Wir glauben, unsere denkende Stimme zu sein, die Gedanken in unserem Kopf. Doch wie können wir unsere Gedanken, vor allem die negativen, wirklich verstehen, verändern und somit sorgenfreier leben.
Kennst du die 90/10-Regel?
Die 90/10-Regel stellt das Verhältnis Deiner Gedanken und Gefühle dar. Danach werden 10 % Deiner Gefühle von außen beeinflusst. Auf 90 % Deiner Gefühle kannst Du selbst direkt beeinflussen. Nutze diese Chance und geh in die Veränderung Deiner Gedanken und Gefühle.
Was ist Glück?
Glück und auch Unglück liegen sehr dicht beieinander und oft wissen wir gar nicht, dass uns vielleicht derzeitige unglückliche Zustände zum Glück verhelfen werden. Meistens sind wir so sehr damit beschäftigt, irgendetwas in der Zukunft zu kreieren und vertrauen nicht darauf, dass die gegenwärtige Situation gut ist so wie ist, auch wenn es erst einmal wie ein Unglück wirkt. Zwar sieht es in dem Moment vielleicht nicht unbedingt danach aus, stellt sich später aber häufig als ein lebensverändernder Moment heraus, den man dann als Glück bezeichnet.
REUE & SCHAM ÜBERWINDEN – NUR WIE?
Er schämte sich für seine weiche Seite. Er bereute es, weil er nun endgültig und schmerzhaft erfahren durfte, dass es aus ist. Er sah die Konsequenzen für sein Verhalten innerhalb ihrer Beziehung und hasste sich dafür.
Sind das wirklich Gründe, sich zu schämen und die Vergangenheit zu bereuen?
Was ist Liebe? – Das lehrt uns die deutsche Sprache
Was ist Liebe? Wie kann sich Liebe in unseren beruflichen und privaten Beziehungen äußern und was lehrt uns die deutsche Sprache über die Liebe?
Bin ich meine Gedanken und wenn nein, wer dann?
Was denkst du gerade? In dieser Podcast Folge (siehe unten) sprechen mein ehemaliger Kollege Nils Christian Wedtke und ich über den ‚Denker‘ in uns. „Das kann ich nicht.“ „Peinlich! Was denken nun die Anderen über mich?“ „Das ist bestimmt gefährlich!“ Unsere Gedanken sind evolutionsbedingt häufig negativ und beängstigend. Mit als Folge: Wir fühlen uns klein, peinlich berührt und ängstlich. Hast …
- Page 1 of 2
- 1
- 2