Familienaufstellung: Deck auf, was deine Beziehungen wirklich zerstört
In 3 Stunden mehr über dich lernen als in 3 Jahren Therapie
In jeder Familie tanzen die Mitglieder einen Tanz, den keiner je gelernt hat, zu einer Melodie, die keiner je gehört hat.

Was ist Familienaufstellung?
Du wiederholst die gleichen toxischen Muster wie deine Eltern?
Deine Beziehungen scheitern immer am gleichen Punkt?
89% aller Beziehungsmuster sind genetisch vererbt. Mit Familienaufstellung kannst du diesen Kreislauf durchbrechen.
Das passiert in EINER Familienaufstellung
Es ist ein wissenschaftlich fundierter Prozess, der verborgene Dynamiken aufdeckt:
-
- Sichtbar machen, was dich unbewusst sabotiert
- Auflösen von generationsübergreifenden Blockaden
- Transformation in wenigen Stunden statt jahrelanger Therapie




Stell dir vor, du schaust auf deine Familie wie auf ein Schachbrett – von außen, mit etwas Abstand. Manchmal spürt man, dass etwas „nicht stimmt“ im eigenen Leben: Streit, der sich wiederholt, Krankheiten, Sorgen oder ein Gefühl, nicht richtig dazuzugehören.
In der Familienaufstellung geht es darum, solche Muster zu erkennen. Dafür stellt man mit Hilfe anderer Menschen die eigene Familie im Raum auf – als ob man sie sichtbar machen würde.
Diese „Stellvertreter“ spüren oft sehr genau, wie es den Personen in der Familie geht, obwohl sie sie gar nicht kennen. Es klingt vielleicht seltsam, aber es funktioniert überraschend gut. So kann man Zusammenhänge erkennen, die einem vorher nie bewusst waren – und oft bringt das mehr Ruhe ins eigene Leben.
Es ist keine klassische „Therapie“, bei der man viel reden muss – sondern eher ein Blick auf das große Ganze. Viele Menschen erleben dadurch eine Erleichterung, ohne dass sie alles erklären oder aufarbeiten müssen.
Manche Menschen möchten nicht sagen, worum es genau geht – das ist völlig in Ordnung. Bei einer verdeckten Familienaufstellung bleibt das Thema geheim. Nur die Person, die etwas klären möchte, weiß, worum es geht.
Die anderen Teilnehmer stehen einfach im Raum – ohne zu wissen, wen oder was sie „darstellen“. Trotzdem zeigen sich oft erstaunliche Gefühle, Spannungen oder Bewegungen. Das klingt vielleicht unglaublich, aber es passiert immer wieder.
Gerade für Menschen, die eher zurückhaltend sind oder nicht so gern über persönliche Themen sprechen, ist diese Methode gut geeignet. Man muss nicht alles auspacken – und kann trotzdem etwas innerlich lösen.
Ich wende zu 90% nur verdeckte Familienaufstellung an.
Ja, das kannst du! Du kannst ganz unverbindlich als Stellvertreter dabei sein. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie eine Aufstellung abläuft – ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.
Unter diesem Link kannst du dich als Stellvertreter bewerben: hier.
Außerdem wirst du automatisch über neue Aufstellungstermine – online und vor Ort – informiert. So kannst du in deinem Tempo entscheiden, ob und wann du vielleicht auch ein eigenes Thema aufstellen möchtest.
Viele Menschen berichten nach einer Familienaufstellung von spürbaren Veränderungen – innerlich wie äußerlich. Manchmal löst sich ein altes Gefühl der Schwere, manchmal klärt sich ein Beziehungskonflikt, der lange festgefahren war. Manche spüren mehr Frieden, andere gewinnen neue Klarheit über ihren Platz im Leben.
Natürlich wirkt eine Aufstellung nicht wie ein Zaubertrick über Nacht. Aber sie bringt oft Dinge in Bewegung, die man mit reinem Nachdenken oder Reden kaum erreicht. Weil sie direkt mit dem Gefühl und dem Unterbewusstsein arbeitet, können sich auch sehr alte Muster verändern – ganz ohne, dass man alles verstehen oder erklären muss.
Kurz gesagt: Eine Aufstellung kann sehr wirkungsvoll sein – besonders, wenn man offen dafür ist, hinzuschauen. Und selbst als Stellvertreter macht man oft eigene, heilsame Erfahrungen.
Die Familienaufstellung gehört nicht zur klassischen Schulmedizin und ist nicht offiziell wissenschaftlich anerkannt wie zum Beispiel Verhaltenstherapie. Das bedeutet aber nicht, dass sie unwirksam ist – sondern nur, dass ihre Wirkweise nicht in dem Maß erforscht wurde, wie es für eine offizielle Anerkennung nötig wäre.
Trotzdem berichten viele Menschen von tiefgreifenden und nachhaltigen Veränderungen durch Aufstellungen. Auch immer mehr Therapeut:innen, Ärzt:innen und Coaches nutzen sie als Ergänzung zu anderen Methoden – weil sie sehen, wie wirkungsvoll sie sein kann.
Kurz gesagt: Die Familienaufstellung ist noch keine wissenschaftlich abgesicherte Methode, aber sie hat sich in der Praxis für viele Menschen sehr bewährt. Wer neugierig ist, kann einfach mal als Stellvertreter dabei sein – ganz ohne Risiko.
Melde dich hier an, um als StellvertreterIn dabei zu sein: hier.
Weil in jeder Familie – ob wir wollen oder nicht – tiefe Verbindungen und unbewusste Muster wirken. Oft übernehmen wir als Kinder Verantwortung, Gefühle oder sogar Schuld, die gar nicht zu uns gehören. Diese Verstrickungen können unser Leben belasten, ohne dass wir den Grund kennen.
In der Familienaufstellung wird das ganze Familiensystem bildlich sichtbar gemacht. Durch die Positionen, Gefühle und Reaktionen der Stellvertreter zeigen sich alte Dynamiken – ganz ohne große Erklärungen. Allein dieses „Erkennen“ kann schon eine große Erleichterung bringen. Und wenn dann im richtigen Moment eine neue Ordnung entsteht, spürt man oft eine tiefe innere Veränderung.
Kurz gesagt: Familienaufstellungen wirken, weil sie unter die Oberfläche schauen – dahin, wo viele unserer Probleme eigentlich herkommen. Und weil sie dort ansetzen, wo Reden oft nicht mehr weiterhilft.
Die meisten Menschen erleben eine Wirkung – mal spürbar sofort, mal erst mit etwas Abstand. Manchmal fühlt man sich direkt nach der Aufstellung leichter, klarer oder friedlicher. Manchmal verändert sich still im Hintergrund etwas – in Beziehungen, im eigenen Verhalten oder im inneren Erleben.
Wie stark die Wirkung ist, hängt auch davon ab, wie offen man innerlich hinschauen möchte. Die Aufstellung zeigt oft, was im Familiensystem in Unordnung geraten ist – und das kann berühren oder auch herausfordern. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, kann in der Tiefe etwas verändern.
Auch als Stellvertreter macht man oft eigene, heilsame Erfahrungen – ganz ohne ein eigenes Thema mitzubringen. Es ist also gut möglich, dass jeder etwas für sich mitnimmt, auf seine eigene Weise.
Ja, eine Familienaufstellung ist in der Regel sicher, vor allem wenn sie von einer gut ausgebildeten und erfahrenen Leitung durchgeführt wird. Es handelt sich nicht um eine klassische „Psychotherapie“, sondern um eine tiefgehende Methode zur Selbsterkenntnis und inneren Klärung.
Wichtig ist: In einer Aufstellung können emotionale Themen berührt werden, die schon lange im Verborgenen liegen. Das kann sehr befreiend, aber auch bewegend sein. Deshalb ist eine achtsame, liebevolle Begleitung entscheidend – jemand, der den Raum schützt, Orientierung gibt und die Prozesse sicher führt.
Ich begleite sowohl Aufsteller:innen als auch Stellvertreter:innen nach jeder Aufstellung persönlich weiter, damit das Erlebte gut integriert werden kann. Du bist mit dem, was sich zeigt, nicht allein – sondern wirst getragen und unterstützt.
Auch als Stellvertreter darfst du jederzeit „nein“ sagen oder eine Pause machen. Du bestimmst selbst, wie weit du gehen möchtest.
Kurz gesagt: Familienaufstellungen sind sicher, wenn sie mit Sorgfalt, Erfahrung und Einfühlungsvermögen geleitet werden – und genau dafür bin ich da.
Melde dich hier für ein Beratungsgespräch an.
Du musst keine besonderen Voraussetzungen mitbringen – nur die Bereitschaft, ehrlich auf dein Inneres zu schauen. Es braucht kein Vorwissen, keine Vorerfahrung mit Therapie oder Aufstellungen.
Was hilft, ist eine gewisse Offenheit und Neugier: für dich selbst, für deine Familie und für das, was sich in der Aufstellung zeigen möchte. Du musst nichts leisten oder „richtig machen“. Alles darf sein – auch Zweifel, Unsicherheit oder Zurückhaltung.
Wenn du ein eigenes Thema aufstellen möchtest, ist es gut, wenn du bereit bist, dich darauf einzulassen – in deinem Tempo, mit allem, was dazugehört. Und wenn du erstmal als Stellvertreter dabei sein möchtest, ist das genauso wertvoll.
Ich begleite dich achtsam durch den Prozess – du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Selbstverständlich! Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterliege ich der Schweigepflicht.
Ja, eine Familienaufstellung kann auch online durchgeführt werden – und das funktioniert überraschend gut! Auch wenn wir uns nicht im selben Raum befinden, können wir die gleichen tiefen Prozesse anstoßen und Veränderungen erreichen. Die digitale Form ermöglicht es, bequem von zu Hause aus teilzunehmen, was viele als angenehm empfinden.
Durch Video-Call und sorgfältige Anleitung stelle ich sicher, dass du dich auch online gut begleitet fühlst. Der Ablauf und die Wirkung der Aufstellung sind dieselben wie in einer Präsenzaufstellung – der Raum wird gemeinsam gehalten, und du kannst alle Schritte im sicheren Rahmen erleben.
Ich begleite dich auch online persönlich und achtsam, damit du den vollen Nutzen der Aufstellung erfahren kannst – ganz gleich, ob vor Ort oder virtuell.
Melde dich hier an – als Stellvertreter:in oder Aufsteller:in – und erfahre, wann die nächsten Termine online oder offline stattfinden: ZUR ANMELDUNG
Teil 1. Kennenlernen und Vorgespräch
Im Vorfeld findet ein Kennenlernen und Vorgespräch statt. In dem Vorstellungsgespräch wird deine persönliche Zielsetzung geklärt und ich mache mir ein ausführliches Bild von deinem bisherigen und aktuellen Leben.
So kann ich beurteilen, welche Vorgehensweise für dich am besten passt.
Buche hier ein Beratungsgespräch.
Teil 2. Termin festlegen
Nachdem wir einen gemeinsamen Termin – entweder offline oder online – festgelegt haben, werde ich eine Gruppe zusammenstellen, sodass wir genügend Stellvertreter:innen für dein Thema haben.
Teil 3. Aufstellung
Die Aufstellung findet statt und dauert circa 90-120 Minuten.
Teil 4. Nachsorge
Du wirst NIE alleine sein und ich begleite dich via WhastApp Sprachnachrichten, bis du dich stabil fühlst.
- Anmeldung für den Infobrief
Melde dich für meinen Infobrief an, um regelmäßig über die nächsten Aufstellungstermine informiert zu werden.
Hierüber kannst du dich anmelden: zur Anmeldung.
-
Termin auswählen und anmelden
Sobald ein passender Termin für dich dabei ist, kannst du dich für die Aufstellung anmelden. -
Vorgespräch
Vor der Aufstellung werde ich ein kleines Vorgespräch mit dir führen, um sicherzustellen, dass du dich gut vorbereitet fühlst und alles Wichtige für deine Rolle als Stellvertreter:in weißt. -
Aufstellung
Am Tag der Aufstellung nimmst du als Stellvertreter:in teil und bekommst die Möglichkeit, wertvolle Einsichten für dich selbst zu gewinnen.