Eifersucht – ein Gefühl, das wohl jeder schon einmal erlebt hat. Doch rund um dieses emotionale Phänomen ranken sich viele Mythen, die oft mehr schaden als nutzen.
Zumindest haben sie mir in meiner Beziehung geschadet. Sie führten zu noch mehr Angst, Drama und sogar zur Trennung. Damit du nicht die gleichen Fehler machst wie ich, decke ich in diesem Artikel die 6 größten Irrtümer über Eifersucht auf und zeige dir, was du tun kannst, wenn du unter Verlustangst leidest.

1. Mythos: Eifersucht ist ein Zeichen wahrer Liebe
Mein aktueller Partner wollte zu Beginn unserer Beziehung eine offene Beziehung führen. In mir löste das massive Verlustängste aus. Ich redete mir ein: „Das ist doch normal. Ich schaffe das. Es ist nur ein Zeichen meiner Liebe.“
Bullshit. In Wahrheit hatte meine (und vermutlich auch deine) Eifersucht nichts mit Liebe zu tun, sondern mit Verlustangst, Unsicherheiten und ernstzunehmenden Bedürfnissen von meiner Seite. Mein Nervensystem war in einem permanenten Zustand der Angst – nicht der Liebe. Und Angst ist das Gegenteil von Liebe.
Doch genau durch diese Herausforderung bin ich gewachsen. Ich stellte mich meinen verletzten inneren Anteilen, entdeckte wütende Glaubenssätze über Männer, erkannte unterdrückte Bedürfnisse und löste falsche Projektionen auf meinen Partner.
Heute bin ich frei von Eifersucht.
Bin ich theoretisch bereit, offen zu leben? Ja. Möchte ich es? Nein – ich bevorzuge eine monogame Beziehung. Nicht, weil ich offene Beziehungen für falsch halte, sondern weil sie meinem Bedürfnis nach Tiefe nicht gerecht werden. Eine tiefe Beziehung erfordert Fokus und Zeit, und ich habe keine Kapazität für mehr als einen Partner.
Ob offen oder monogam – das ist ein anderes Thema, das ich hier ausführlicher behandelt habe: zu YouTube.
2. Mythos: Ohne Eifersucht ist eine Beziehung langweilig
Dieser Mythos suggeriert, dass Eifersucht für Leidenschaft sorgt.
Kennst du das? Erst kommt das Drama, dann der Streit – und danach leidenschaftlicher Versöhnungssex. Klingt intensiv, oder? Doch Vorsicht: Diese Dynamik mag aufregend sein, aber sie ist nicht gesund.
Jedes Mal, wenn ihr auf diese Weise Sex habt, ist es, als ob eure inneren, verletzten Kinder miteinander schlafen. Das eine innere Kind hat Angst, den anderen zu verlieren, und sucht verzweifelt nach Anerkennung und Bestätigung, dass jetzt alles gut ist. Oder es ist wütend und trotzig, um die aufgestaute, feurige Energie herauszulassen.
Daran ist grundsätzlich nichts falsch, solange ihr Spaß habt.
Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass ihr damit weder eure Verlustängste noch euer Misstrauen in das andere Geschlecht oder eure Wut abbaut.
Es ist also nur eine Frage der Zeit bis das Drama von vorne beginnt.
Du brauchst kein Drama, um leidenschaftlichen Sex zu genießen.
Leidenschaft entsteht nicht durch Angst, Streit oder Unsicherheit, sondern wenn gesunde männliche Energie auf gesunde weibliche Energie trifft. Vertrauen und emotionale Sicherheit sind die wahren Katalysatoren für tiefe, leidenschaftliche Intimität.
(Hier ein Artikel über männlicher und weiblicher Energie: zum Artikel).
Wenn du verstehen möchtest, was hinter den vielen unterschiedlichen Sex-Wünschen steht, habe ich folgenden Artikel für dich: zum Artikel.

3. Mythos: Eifersucht ist immer berechtigt
Ich wollte gerade meinem Tag nachgehen, als ich sah, wie mein Partner anderen Frauen hinterherblickte – und plötzlich war mein Tag gelaufen. Panik überkam mich. Ich begann, meine Pläne umzuwerfen, um ihn zu kontrollieren, sicherzustellen, dass er mir nicht fremdgeht.
In meinem Kopf spielte sich eine Horrorgeschichte ab: „Wetten, dass er gleich ihre Nummer will, wenn ich weggehe?“
Natürlich war das völliger Quatsch.
Tatsächlich sind die meisten dieser Gedanken schlicht weg FALSCH und verankert in Ängsten, die schon vorher in deinem Unterbewusstsein lauerten.
Oft hat Eifersucht nichts mit der Realität zu tun, sondern mit alten Wunden, schlechten Erfahrungen oder tief verwurzelten Ängsten. Ich nenne es Projektion: Wenn wir in der Vergangenheit erfahren haben, dass eine wichtige Bezugsperson uns emotional oder physisch nicht zur Verfügung stand, entsteht ein unbewusster Glaubenssatz wie: „Männer/Frauen sind nicht für mich da.“
Diese Glaubenssätze sind wie eine Brille, durch die wir die Welt sehen. Doch wer seine Eifersucht hinterfragt, kann erkennen, ob sie tatsächlich gerechtfertigt ist – oder nur ein Echo der Vergangenheit.
Schaue dir gerne folgenden Artikel dazu an: Mein Dein Partner findet andere Frauen sexy! Was tun?
4. Mythos: Wer eifersüchtig ist, kann nichts dafür
Ja, Eifersucht kann sich überwältigend anfühlen. Aber das bedeutet nicht, dass du ihr ausgeliefert bist. Du kannst lernen, sie zu regulieren.
Wenn die Emotion aktiv ist, müssen wir sie durchfühlen. In diesem Moment ist die Amygdala im Gehirn aktiviert, und es dauert ein paar Minuten, bis die Angst abklingt – aber nur, wenn du richtig fühlst, also präsent in deinem Körper bleibst.
Dauert es länger, ist das ein Zeichen, dass du nicht wirklich gefühlt hast, sondern in deinem Kopf und in deinen Geschichten gefangen warst. Vielleicht hast du sogar eine Handlung ausgeführt, die die Angst oder Eifersucht noch verstärkt hat.
Wenn du dir bewusst bist, dass du an Eifersucht leidest, ist es wichtig, dass du dir sichere Räume suchst, wo du richtig fühlen kannst. Räume, in denen du dich wohl und nicht verurteilt fühlst. Räume, in denen du daran erinnert wirst, im Körper zu bleiben, um zu fühlen. Ein Therapeut, Coach oder gute, geschulte Freunde können diese Räume bieten.
Wie du richtig fühlst, erfährst du in diesem Video: zum Video.

5. Mythos: Eifersucht schützt die Beziehung
Puh, klingt anstrengend, oder? Ist es auch. Denn Schutz und Sicherheit sind die kleinen Schwestern der Angst. Angst engt ein und ist für den Körper enorm belastend.
Wenn du glaubst, dass du mit Kontrolle, Verdächtigungen und Vorwürfen deine Beziehung retten kannst, wird sie früher oder später daran zerbrechen.
Jeder Mensch sehnt sich nach einer Partnerschaft, in der er sein kann, wie er ist. Mein Partner wollte, dass ich akzeptiere, dass er andere Frauen attraktiv findet – und weißt du was? Fair enough! Schließlich sehe ich auch weiterhin attraktive Männer.
Wenn du deinen Partner ständig einschränkst, ihm ein schlechtes Gewissen machst oder ihn kontrollierst, erstickst du seine Freiheit – und damit auch eure Liebe. Gleichzeitig verlierst du den Fokus auf dein eigenes Leben. Du vernachlässigst deine Bedürfnisse, deine Ziele, dein Glück. Das macht dich auf Dauer unattraktiv.
Eine gesunde Beziehung braucht Vertrauen – keine Überwachung.
6. Mythos: Eifersucht ist angeboren und kann nicht verändert werden
Ja, es gibt evolutionäre Gründe für Eifersucht. Aber nein, du bist ihr nicht hilflos ausgeliefert. Deine Gedanken, Glaubenssätze und Reaktionen sind veränderbar. Wer sich bewusst mit seinen Ängsten auseinandersetzt, kann lernen, seine Unsicherheiten zu überwinden und Beziehungen ohne destruktive Eifersucht zu führen.
Hast du Lust, diesen Weg zu gehen? Dann starte mit meiner Hypnose gegen Verlustangst – für dich für 0 Euro..
Deine Jutta Reinke
Verlustangst-Hypnose für 0 Euro!
Befreie Dich von Verlustangst & Eifersucht – Erhalte Deine Macht zurück & finde zurück zu Dir!
Diese Hypnose hilft Dir, Eifersucht und Verlustangst loszulassen und Dein Selbstwertgefühl zu stärken – jetzt für 0 Euro! 💫
Mit der Anmeldung erhältst du meinen Newsletter mit Tipps und Angeboten. Abmeldung jederzeit möglich.
Arbeitsbuch bei Liebeskummer für 0 Euro!
Falls, folgendes Thema für dich relevant ist, habe ich hier die drei wichtigsten Tipps gegen Liebeskummer für dich. Du kannst sie kostenlos ansehen. Du erhältst Zugang zu einem Arbeitsbuch, das dir hilft zu verstehen, warum du deinen Partner angezogen hast und warum du nun im Liebeskummer steckst. Hier kannst du dich kostenlos anmelden (und nach der Anmeldung direkt loslegen):: https://kurs.jutta-reinke.de/s/JuttaReinke/trennungsschmerz-loslassen
